Was weiß Lisa Krause?
Lisa Krause und der Wald /2. Weltkrieg.
Ich arbeite seit 2021 an einem künstlerischen Bericht mit Unterstützung von Lisa Krause (95) aus Caputh. Ausgehend von der Kulturgeschichte des Waldes vor Ort dokumentiere ich ihre Erinnerungen (ca. 1936-1950). Es ist eine eine prozessorientierte Arbeit, die laufend von mir (und Lisa Krause) ergänzt wird
Ich recherchiere unter meinem Pseudonym Flora von Brandenburg den Waldfrauenfarn, Bewohner der Brandenburger Wälder und überdenke die etymologische Bedeutung. "Aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Echten Wurmfarn, der meist etwas derbere und größere Wedel hat, hielt man diese beiden Arten früher für Männchen und Weibchen. Daher kommt sowohl der deutsche Name „Frauenfarn“ als auch die wissenschaftliche Artbezeichnung filix-femina (filix „Farn“, femina „Frau“)." (Wikipedia)
Wer diese Namensgebung vorgenommen hat, ist mir unbekannt geblieben.
Ergebnis ist die Visualisierung eines männlichen Farns, der auf Grund seiner Gestalt für eine Frau gehalten wurde. Ich bette diese Überlegung in den Zusammenhang der borealen Zerstörung ein.
„Am 17. Juni 2021 verschwand Beate, eine Künstlerin der Vulkanfiberfabrik. Anrufe wurden nicht mehr angenommen, Briefe kamen ungeöffnet zurück. Schränke, Schubladen, Decken und Mappen zeigten sich in großer Fülle.
Das Bild einer besonderen Künstler- und Forscherseele ergab sich aus den verbleibenden Dingen. Fotografien seltener Pflanzen, botanische Modelle, Zeichnungen und Bücher lassen auf eine Persönlichkeit schließen, die sich
eingehend mit dem Topos Natur befasste.“
(Aus: Doris Sprengel: Wer ist Beate?, 2021)
Für eine kleine Artfair stelle ich Schmuck her. Die Objekte erscheinen als kleines Museum unter einer Miniaturglaskuppel. Die gezeichneten und gemalten, mit Pigmenten und Goldstaub versehenen gezeichneten Pflanzen sind aus der Flora Brandenburgs entnommen und der preußischen Königsfamilie zugedacht. Beispielsweise ist die "Armleuchteralge" Prinz Gustav gewidmet.
Installatio, 2014
Kooperation mit Jutta Maria Walther (Berlin) und dem Kunstsalon, Berlin
Installation, 2013
Berlin
Installation, 2012
Scotty enterprises, Berlin
Installation, 2011
Bundesumweltamt Dessau
Installation, 2011
Umweltbundesamt Berlin
Szenische Lesung, Hau 1, 2007
Installation, 2006
Künstlerhaus Bethanien